Eine Fliegenplage selbst zu bekämpfen, ist oft schwierig und selten nachhaltig. Zudem sind Fliegen in der Lage, sich extrem schnell zu vermehren. Entscheidend für den Erfolg bei der Fliegenbekämpfung ist das Auffinden und Beseitigen aller Brutquellen.
Die professionelle Fliegenbekämpfung erfordert daher spezifisches Fachwissen, das die Biologie und das Verhalten der verschiedenen Fliegenarten umfasst. Nur so können alle potenziellen Brutstätten von Fliegen identifiziert und nachhaltig beseitigt werden.
Unsere geschulten Kammerjäger wählen bei der Fliegenbekämpfung die wirksamsten Methoden aus und setzen bei Bedarf auch UV-Fliegenfallen ein. Die gründliche Inspektion und eine qualifizierte Beratung sind gerade für lebensmittelverarbeitende Betriebe für die Gewährleistung der Hygiene unabdingbar.
Zögern Sie nicht, unsere Hilfe bei einer Fliegenplage in Anspruch zu nehmen. Unsere erfahrenen Schädlingsbekämpfer helfen Ihnen gerne schweizweit.



Methoden & Verfahren der professionellen Fliegenbekämpfung
Ursachenbekämpfung & Hygieneberatung
Der wichtigste Schritt bei der Bekämpfung von Fliegen ist das Finden und Beseitigen der Brutquellen. Unsere Kammerjäger inspizieren Ihr Objekt gründlich auf mögliche Brutstätten wie Abfallbereiche, Abflüsse oder feuchte organische Materialien. Wir beraten Sie detailliert zu notwendigen Hygienemassnahmen und betrieblichen Anpassungen. Nur durch Beseitigung der Ursache ist eine nachhaltige Fliegenkontrolle möglich.
Ausschlussmassnahmen (Exclusion)
Um das Eindringen von Fliegen von aussen zu verhindern, implementieren wir Ausschlussmassnahmen. Dazu gehören das Abdichten von Spalten und Ritzen, die Installation von Fliegengittern an Fenstern und Türen oder der Einsatz von Luftschleiern im Eingangsbereich von Betrieben. Diese baulichen Massnahmen sind ein wichtiger Teil der Prävention.
Einsatz von digitalen Fliegenfallen
Digitale Fliegenfallen sind besonders in Betrieben der Lebensmittelindustrie und Küchen effektiv. Sie locken Fliegen mit UV-Licht an und fangen sie mittels Klebefolien sicher ab. Je nach Fliegenart und Situation setzen wir auch gezielt Köderfallen (z.B. für Fruchtfliegen) oder Klebefallen ein. Diese Methoden helfen, die Anzahl adulter Fliegen schnell zu reduzieren und den Befall zu überwachen.
Gezielter Einsatz von Insektiziden
Wo notwendig, setzen wir professionelle Insektizide ein. Dies kann die Behandlung von Landeflächen mit Langzeitwirkung oder die Vernebelung zur schnellen Reduktion fliegender Insekten umfassen. Auch die Behandlung von Brutstätten (z.B. mit Larviziden) ist möglich. Wir verwenden nur zugelassene Mittel und beschränken den Einsatz auf das Nötigste, um Sicherheit für Mensch und Umwelt zu gewährleisten. Die Auswahl und Anwendung erfordern Fachwissen.
FAQs
Hier finden Sie informationen zu häufig gestellten Fragen und Problemen.