Die häufigsten Wespenarten der Schweiz erkennen

Kurzkopfwespen, wie die Deutsche und die Gemeine Wespe, sind bekannt für ihre kurzen Köpfe und ihre Aggressivität, während Langkopfwespen, wie die Sächsische Wespe, durch ihre längeren Köpfe und weniger aggressives Verhalten auffallen. Die Feldwespe, mit ihren offenen Nestern und weniger aggressiven Tendenzen, zeigt eine andere Herangehensweise an Nestbau und der Interaktion mit Menschen. Diese Unterschiede in Lebensraum, Nestbau und Verhalten sind entscheidend, um die spezifischen Herausforderungen und Bedeutung jeder Wespenart im Ökosystem besser zu verstehen und eine friedliche Koexistenz notfalls herzustellen.

Wespen in der Schweiz

In der Schweiz gibt es etwa 40 verschiedene Wespenarten, darunter bekannte Arten wie die Deutsche Wespe (Vespula germanica), die Gemeine Wespe (Vespula vulgaris), die Europäische Hornisse (Vespa crabro) und die invasive Asiatische Hornisse (Vespa velutina). Diese Arten sind in einer Vielzahl von Lebensräumen anzutreffen, von städtischen bis hin zu ländlichen Gebieten, was ihre Anpassungsfähigkeit und ihren Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität unterstreicht.

Wespen sind für gewöhnlich sowohl für ihre auffällige schwarz-gelbe Färbung bekannt als auch für ihre bedeutende Rolle im Ökosystem. Sie spielen eine wesentliche Rolle im ökologischen Gleichgewicht, indem sie sowohl zur Bestäubung als auch zur natürlichen Schädlingsbekämpfung beitragen. Besonders im Spätsommer, wenn ihre natürlichen Nahrungsquellen knapp werden, suchen Wespen typischerweise vermehrt nach süssen Lebensmitteln, was oft zu Konflikten mit Menschen führt.

Kurzkopfwespen (Vespula)

Die Gattung Vespula, oft als Kurzkopfwespen bekannt, umfasst einige der bekanntesten Wespenarten in der Schweiz, darunter die Deutsche Wespe (Vespula germanica) und die Gemeine Wespe (Vespula vulgaris). Diese Wespen sind leicht an ihrem gedrungenen Körperbau zu erkennen und sind besonders für ihre soziale Lebensweise bekannt, die sie in grossen Kolonien zusammenleben lässt.

Wespen der Gattung Vespula neigen dazu, in der Nähe von menschlichen Siedlungen zu nisten, was häufig zu Konflikten führt. Ihre Nester befinden sich oft in Erdlöchern, Gebäudenischen oder anderen geschützten Bereichen, was zu ihrer Nähe zu menschlichen Aktivitäten führt. Diese Wespen sind bekannt für ihr aggressives Verteidigungsverhalten. Bei Bedrohung verteidigen sie ihre Nester energisch und können mehrfach zustechen, was sie gerade in Wohngebieten zu einer potenziellen Gefahr macht, insbesondere für Allergiker.

Gemeine Wespe (Vespula vulgaris)

Die Gemeine Wespe ist eine der am häufigsten vorkommenden Wespenarten in der Schweiz. Diese Art ist besonders während der Sommermonate aktiv und zeigt eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lebensräume, von städtischen Gebieten bis hin zu ländlichen Landschaften.

Die Gemeine Wespe baut ihre Nester bevorzugt in dunklen Hohlräumen, wie Erdlöchern oder Gebäudenischen. Der Nestbau beginnt im Frühjahr, und die Nester können beträchtliche Grössen erreichen, bestehen jedoch typischerweise nur für eine Saison.

Die Gemeine Wespe zeigt ein starkes Gruppenverhalten und verteidigt ihr Nest energisch. Dieses aggressive Verhalten kann zu Konflikten mit Menschen führen, insbesondere wenn die Wespen auf der Suche nach Nahrung sind.

Die Verwechslungsgefahr mit anderen Wespenarten ist hoch, da viele ähnliche Merkmale aufweisen. Die Risiken für Menschen bestehen hauptsächlich in schmerzhaften Stichen, die bei Allergikern gefährlich sein können. Auch für die Infrastruktur können grosse Nester problematisch sein, wenn sie in Gebäuden oder anderen Strukturen gebaut werden.

Deutsche Wespe (Vespula germanica)

Die Deutsche Wespe gehört ebenfalls zu den am weitesten verbreiteten Wespenarten in der Schweiz und zeigt ein ähnliches Aktivitätsmuster wie die Gemeine Wespe, mit einem Höhepunkt im Sommer. Ihre Nester baut sie bevorzugt in geschützten Hohlräumen, wie Erdlöchern oder Nischen in Gebäuden. Der Nestbau beginnt im Frühjahr, und die Nester können beträchtliche Grössen erreichen, bestehen jedoch typischerweise nur für eine Saison.

Wie auch die Gemeine Wespe zeigt die Deutsche Wespe ein starkes Gruppenverhalten und verteidigt ihr Nest energisch. Die Verwechslungsgefahr mit anderen Wespenarten ist hoch, was die Identifikation erschwert. Die Risiken für Menschen betreffen wie bei anderen Wespen ebenfalls schmerzhafte Stiche. Auch für die Infrastruktur können grosse Nester problematisch sein, wenn sie in Gebäuden oder anderen Strukturen gebaut werden.

Langkopfwespen (Dolichovespula)

Die Gattung Dolichovespula, auch bekannt als Langkopfwespen, zeichnet sich durch ihre längeren Köpfe aus. Im Vergleich zu anderen Wespenarten gehören Langkopfwespen zum weniger problematischen Teil der Wespenpopulation. Sie neigen dazu, weniger aggressiv und weniger aufdringlich zu sein, was sie auch in der Nähe von menschlichen Siedlungen weniger problematisch macht, da sie seltener mit Menschen interagieren

Diese Wespen sind in der Schweiz für ihre offenen, frei hängenden Nester bekannt, die sie oft in Bäumen oder Sträuchern bauen. Diese Nester sind leicht erkennbar und unterscheiden sich von den unterirdischen oder in Gebäuden versteckten Nestern der Kurzkopfwespen. Die Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica) und die Mittlere Wespe (Dolichovespula media) sind typische Vertreter dieser Gruppe und zeigen, wie vielfältig und anpassungsfähig die Wespenarten in der Schweiz sind. Auch die ökologische Bedeutung der Gattung Dolichovespula liegt in ihrer Rolle als Bestäuber und als Jäger von Insekten.

Sächsische Wespe (Dolichovespula saxonica)

Die Sächsische Wespe, wissenschaftlich als Dolichovespula saxonica bekannt, gehört zur Gattung der Langkopfwespen. Da die Sächsische Wespe für gewöhnlich in weniger dicht besiedelten Gebieten vorkommt, interagiert sie selten mit Menschen und ist daher meistens unproblematisch. Sie ist als eine der weniger aggressiven Wespenarten der Schweiz bekannt und spielt wie alle Wespen eine wichtige Rolle als Bestäuber und trägt zur biologischen Kontrolle von Insekten bei.

Die Sächsische Wespe ist in der Regel von Frühling bis Spätsommer aktiv und bevorzugt den Bau ihrer Nester in Bäumen oder Sträuchern. Ihre Nester sind oft freihängend und gut sichtbar, was sie von den versteckten Nestern der Kurzkopfwespen unterscheidet. Zwar zeigt auch die Sächsische Wespe ein starkes Gruppenverhalten, sie verteidigt jedoch ihr Nest weniger energisch als andere Wespenarten.

Die Verwechslungsgefahr mit anderen Wespenarten ist gering, da ihre Nester oft in höheren Lagen und gut sichtbar sind. Die Risiken für Menschen bestehen hauptsächlich in seltenen Stichen, die bei Allergikern gefährlich sein können. Für die Infrastruktur sind die Nester in der Regel unproblematisch, da sie in der Natur gebaut werden.

Mittlere Wespe (Dolichovespula media)

Die Mittlere Wespe, wissenschaftlich als Dolichovespula media bekannt, gehört ebenfalls zur Gattung der Langkopfwespen und ist in der Schweiz von Frühling bis Spätsommer aktiv. Diese Wespenart ist bekannt für ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Umgebungen anzupassen und bevorzugt den Bau ihrer Nester in Hecken oder Bäumen. Die Nester sind oft freihängend und gut sichtbar, was sie von den versteckten Nestern der Kurzkopfwespen unterscheidet.

Diese Wespenart zeigt ein weniger aggressives Verhalten als andere Wespenarten wie beispielsweise Kurzkopfwespen und interagiert selten mit Menschen. Trotz ihres starken Gruppenverhaltens verteidigt die Mittlere Wespe ihr Nest, wie die Sächsische Wespe, weniger energisch als andere Wespenarten.

Die Verwechslungsgefahr mit anderen Wespenarten ist gering, da ihre Nester oft in höheren Lagen und gut sichtbar sind. Die Risiken für Menschen bestehen hauptsächlich in Stichen, die bei Allergikern gefährlich sein können, jedoch für die Mittlere Wespe selten sind. Für die Infrastruktur stellen die Nester normalerweise kein Problem dar, da sie in der Regel in natürlichen Umgebungen errichtet werden.

Feldwespe (Polistes)

Die Gattung Polistes, bekannt als Feldwespe, ist leicht an ihrer charakteristischen schlanken Taille und den langen Beinen zu erkennen. Diese Wespenart ist in der Schweiz von Frühling bis Herbst aktiv und weniger aggressiv als andere Wespenarten.

Auch Feldwespen sind bemerkenswerte Bestäuber und tragen zur biologischen Schädlingsbekämpfung bei, indem sie Insekten jagen, um ihre Larven zu ernähren. Ihre Präsenz in Gärten und offenen Landschaften trägt zur Erhaltung der Biodiversität bei und unterstützt das ökologische Gleichgewicht.

Im Gegensatz zu den Kurzkopfwespen der Gattung Vespula, die oft in Erdlöchern oder geschützten Nischen nisten, bevorzugen Polistes-Wespen exponierte Stellen für ihre Nester. Diese Nester bestehen aus einer offenen Wabenstruktur ohne schützende Hülle, was sie anfälliger für Witterungseinflüsse macht. Trotz ihrer exponierten Lage sind die Nester oft gut getarnt und schwer zu entdecken.

Feldwespen sind weniger territorial und verteidigen ihre Nester nicht so aggressiv wie andere Wespenarten. Ihre Interaktion mit Menschen ist minimal, da sie sich hauptsächlich von Insekten ernähren, die sie für ihre Larven fangen.

Feldwespe (Polistes dominulus)

Die Feldwespe, wissenschaftlich als Polistes dominulus bekannt, ist eine der am häufigsten vorkommenden Arten innerhalb der Gattung Polistes in der Schweiz. Diese Wespenart ist wie alle Feldwespen an ihrer schlanken Taille und den langen Beinen zu erkennen, die ihr ein charakteristisches Erscheinungsbild verleihen.

Die ist von Frühling bis Herbst aktiv und zeichnet sich durch ihre offenen, wabenartigen Nester aus, die sie häufig an geschützten Stellen wie unter Dachvorsprüngen oder an Pflanzen errichtet. Die Nester von Feldwespen, obwohl anfällig für Witterungseinflüsse, sind so konstruiert, dass sie eine effiziente Belüftung und Zugang zu den Larven ermöglichen, was das Überleben der Kolonie unterstützt.

Die Feldwespe gehört zu den weniger aggressiven Wespenarten und zeigt ein eher zurückhaltendes Verhalten gegenüber Menschen, was das Zusammenleben in der Nähe von menschlichen Siedlungen weniger problematisch macht. Die Risiken für Menschen, von einer Feldwespe gestochen zu werden, sind gering, da Feldwespen selten stechen, es sei denn, sie fühlen sich bedroht. Durch ihre weniger aggressive Natur sind sie ideal für die Koexistenz in urbanen und ländlichen Gebieten, ohne signifikante Konflikte mit Menschen zu verursachen.

Hornissen (Vespa)

Die Gattung Vespa, allgemein bekannt als Hornissen, umfasst die grössten sozialen Wespenarten und spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Sie tragen zur Kontrolle von Insektenpopulationen bei, indem sie andere Insekten jagen und diese an ihre Larven verfüttern, was sie zu wertvollen natürlichen Schädlingsbekämpfern macht.

Die Europäische Hornisse (Vespa crabro) und die invasive Asiatische Hornisse (Vespa velutina) sind die bekanntesten Vertreter dieser Gattung.

Hornissen gehören zu den faszinierenden Architekten der Natur und sind für ihre beeindruckenden Nester bekannt, die sie in geschützten Hohlräumen wie hohlen Bäumen oder Gebäuden bauen. Die Nester von Hornissen sind oft grösser und komplexer als die der kleineren Wespenarten. Trotz ihres bedrohlichen Aussehens sind Hornissen im Allgemeinen friedlich und greifen nur an, wenn sie sich bedroht fühlen oder ihr Nest verteidigen müssen.

Die Europäische Hornisse ist bekannt für ihre friedliche Natur. Die Asiatische Hornisse hingegen stellt eine Bedrohung für lokale Bienenpopulationen dar und erfordert besondere Aufmerksamkeit bei der Bekämpfung. Diese invasive Art hat sich in den letzten Jahren in der Schweiz ausgebreitet und beeinflusst die Dynamik der einheimischen Ökosysteme.

Europäische Hornisse (Vespa crabro)

Die Europäische Hornisse ist an ihrer charakteristischen braun-schwarzen Färbung und ihrer beeindruckenden Grösse zu erkennen. Arbeiterinnen können bis zu 25 mm lang werden. Sie ist die grösste soziale Wespe in Europa und spielt eine bedeutende Rolle im Ökosystem. Sie jagt eine Vielzahl von Insekten, darunter auch andere Wespen oder Fliegen, und trägt so zur Regulation zahlreicher Insektenpopulationen und so zur natürlichen Schädlingsbekämpfung bei.

Europäische Hornissen sind in der Schweiz weit verbreitet und werden oft wegen ihrer imposanten Grösse und ihr brummendes Fluggeräusch wahrgenommen. Trotz ihres bedrohlichen Aussehens sind Europäische Hornissen im Allgemeinen friedlich und greifen nur an, wenn sie sich oder ihr Nest bedroht fühlen.

Die Europäische Hornisse baut ihre Nester bevorzugt in hohlen Bäumen oder geschützten Gebäudestrukturen, wobei die Nester im Laufe des Sommers beträchtliche Grössen erreichen können. Der Nestbau beginnt im Frühling, wenn die Königin aus ihrer Winterruhe erwacht und mit dem Aufbau eines neuen Nests beginnt. Diese Nester sind oft gut versteckt und können mehrere hundert Individuen beherbergen.

Das Gruppenverhalten Europäischer Hornissen ist stark sozial, und sie arbeiten eng zusammen, um das Nest zu verteidigen und ihre Brut zu versorgen. Die Interaktion dieser Wespenart mit Menschen ist in der Regel minimal, es sei denn, das Nest wird gestört.

Die Verwechslungsgefahr mit anderen Wespenarten ist gering, da die Europäische Hornisse deutlich grösser ist. Menschen sind hauptsächlich durch schmerzhafte Stiche gefährdet, die für Allergiker gefährlich sein können. Die Nester stellen für die Infrastruktur in der Regel kein Problem dar, da sie meist in der Natur gebaut werden.

Asiatische Hornisse (Vespa velutina)

Die Asiatische Hornisse ist eine invasive Wespenart, die in der Schweiz zunehmend Aufmerksamkeit erregt. Diese Hornissenart ist leicht an ihrer dunklen Färbung mit auffälligen gelben Streifen zu erkennen und erreicht eine beachtliche Grösse, was sie von anderen heimischen Wespenarten unterscheidet. Die Verwechslungsgefahr mit anderen Wespenarten ist gering, da ihre Grösse und Färbung markant sind.

Die Nester der Asiatischen Hornissen befinden sich oft hoch in Bäumen, was die Bekämpfung erschwert. Diese Nester sind gross und können mehrere tausend Individuen beherbergen. Der Nestbau beginnt im Frühling mit einem Primärnest, das später im Jahr in ein grösseres Sekundärnest umgezogen wird.

Ursprünglich aus Südostasien stammend, hat sich diese Art in den letzten Jahren auf besorgniserregende Weise in Europa ausgebreitet. Ökologisch gesehen stellt die Asiatische Hornisse eine erhebliche Bedrohung für die lokale Biodiversität dar, da sie die Bestäubung durch Bienen beeinträchtigen und somit das ökologische Gleichgewicht stören. Sie ist vor allem im Sommer aktiv und zeigt ein aggressives Jagdverhalten gegenüber Bienen, was zu einem Rückgang der Bienenpopulationen führen kann.

Die Präsenz der Asiatischen Hornisse erfordert daher besondere Aufmerksamkeit und Massnahmen zur Eindämmung, um die heimische Insektenfauna zu schützen. Um die Ausbreitung der Asiatischen Hornisse zu verhindern, ist es wichtig, potenzielle Nistplätze frühzeitig zu erkennen und zu melden.

Präventive Massnahmen und professionelle Bekämpfung sind entscheidend, um die Population dieser invasiven Art zu kontrollieren. Die Meldung von Verdachtsfällen über spezialisierte Plattformen kann helfen, die Verbreitung der Asiatischen Hornisse einzudämmen und die einheimische Biodiversität zu schützen.

Prävention und Umgang mit Wespen

Um Konflikte mit Wespen zu vermeiden, ist es entscheidend, potenzielle Nistplätze frühzeitig zu erkennen und zu sichern. Präventive Massnahmen wie das Abdichten von Ritzen und Spalten sowie das Entfernen von Nahrungsquellen können helfen, einen Wespenbefall zu verhindern.

Besonders im Frühjahr, wenn Wespenköniginnen nach geeigneten Orten für den Nestbau suchen, ist es wichtig, potenzielle Nistplätze unattraktiv zu machen. Dazu gehört auch das Entfernen alter Nester, da diese oft als Grundlage für neue Nester dienen können.

Zusätzlich zu baulichen Massnahmen können natürliche Abwehrmittel eingesetzt werden, um Wespen fernzuhalten. Dazu gehören das Aufstellen von Pflanzen wie Lavendel oder Thymian, die Wespen abschrecken, sowie das Verwenden von Essig-Wasser-Lösungen oder Pfefferminzöl, die als natürliche Repellentien wirken. Das Vermeiden von süssen Düften und das Abdecken von Lebensmitteln im Freien sind ebenfalls wichtige Vorkehrungen, um Wespen nicht anzulocken.

Was kann gegen ein Wespennest vorgenommen werden?

Sollte ein Wespennest entdeckt werden, das zur Gefahr für Menschen werden kann, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Wespen sicher und effektiv zu bekämpfen. Professionelle Schädlingsbekämpfer verfügen über das notwendige Wissen und die Ausrüstung, um Nester sicher zu entfernen und dabei die Sicherheit von Mensch zu gewährleisten. Die erfahrrene Unterstützung gewährt die richtige Balance zwischen Prävention, indem sie die Lästlinge so wenig wie möglich stört, und nur so viel wie nötig bekämpft.

Das Ziel der Bekämpfung von Wespen und Entfernung von Wespennestern zielt darauf ab, ein harmonisches Miteinander zu schaffen, das Menschen gleich doppelt zugute kommt. Professionelle Schädlingsbekämpfung behandelt Wespen als Lästlinge und stört sie so wenig wie möglich und bekämpft sie nur so viel wie nötig, um die Natur und die wichtigen Funktionen der Wespen im Ökosystem zu bewahren.

Wespen erfüllen eine nützliche Funktionen im Ökosystem, indem sie Schädlinge bekämpfen und Pflanzen bestäuben. Daher sollte die Bekämpfung von Wespen immer mit Bedacht und unter Berücksichtigung ihrer ökologischen Rolle erfolgen. Auch die Meldung von Verdachtsfällen über spezialisierte Plattformen kann helfen, die Verbreitung invasiver Arten wie der Asiatischen Hornisse einzudämmen und die einheimische Biodiversität zu schützen.

Mit der richtigen Kenntnis der Wespenarten in der Schweiz und der gebotenen Vorsicht können Konflikte mit Menschen weitestgehend vermieden werden. Professiionelle Schädlingsbekämpfer wie die Kammerjäger bei Anticimex können durch fundiertes Wissen über Wespenarten gezielte Massnahmen ergreifen, um Konflikte zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten.


Wählen Sie ein Land